Information

INNOVATION: Forschung und Entwicklung mit dem Finger am Puls der Zeit

Die Abteilung Forschung & Entwicklung (R&D) von Laboratoires Réunis (LR) entwickelt kontinuierlich neue diagnostische, funktionale und genetische Tests, die sich an die verändernden Bedürfnisse der Kunden orientieren, um heute und auch in Zukunft eine umfassende personalisierte, präventive und integrative Medizin anzubieten. Dabei werden topaktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und innovative Technologien genutzt. Mit Hilfe der bereits existierenden Tests, aber auch insbesondere mit Hilfe von Innovationen ist und wird es in Zukunft bei LR für jeden Interessierten möglich sein, mit besserem Wissen über sich selbst die Lebensqualität in jedem im Alter positiv  im Hinblick auf Vitalität und Gesundheit beeinflussen zu können.

Aktuell wird ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, den Volkskrankheiten den Kampf anzusagen!

Der demographische Wandel ist im vollen Gange, die Gesellschaft wird immer älter. Was auf den ersten Blick aufgrund von höherer Lebenserwartung als durchaus positiv angesehen werden könnte, stellt sich auf den zweiten Blick auch als Gefahr dar. Höheres Alter ist häufig auch mit chronischen, lebenseinschränkenden und letztlich tödlichen Erkrankungen assoziiert. Im besonderem stehen dabei onkologische (diverse Krebsarten), kardiovaskuläre (z.B. Atherosklerose, Herzinfarkt, arterielle Hypertonie), neurodegenerative (z.B. Alzheimer, Parkinson), pulmonal-systemische (z.B. COPD)  und metabolische Erkrankungen (z.B. Diabetes) im Fokus. Ist man erst einmal erkrankt, beschränkt sich die Behandlung häufig auf symptomlindernde (palliative) Maßnahmen, da eine völlige Heilung bis dato oft nicht möglich ist. Dementsprechend muss das Ziel die Prävention sein!

Neben der Unterstützung bei der Früherkennung und Diagnose von Krankheiten durch hochentwickelte Laboranalysen setzt LR auf die Entwicklung von innovativen Testsystemen, die eine Betrachtung jedes Einzelnen (personalisierte Medizin) zulassen. Dabei werden die genetische Veranlagung, Lebensstil und Umwelteinflüsse betrachtet, denn diese Faktoren entscheiden darüber, ob jemand in Zukunft voraussichtlich krank wird oder nicht. Auf Basis dessen werden personalisierte Empfehlungen geboten, die das Wohlbefinden und die Gesundheit positiv beeinflussen und somit die Lebensqualität steigern können.

Aktuell arbeitet LR u.a. fieberhaft daran, den genannten chronischen Erkrankungen durch Entwicklung und Angebot spezifischer Gentests und der Messung von krankheitsspezifischen Konglomeraten von Biomarkern die Stirn zu bieten. Dadurch soll ermöglicht werden, dass genetische Prädispositionen und subklinisch erhöhte Biomarker frühzeitig erkannt und Gegenmaßnahmen getroffen werden können.

Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse haben gezeigt, dass neben Genvariationen bzw. Mutationen, die DNA-Methylierung und die Zusammensetzung der Darmflora, an der Ausprägung chronischer Erkrankungen im Alter, aber auch bei Kindern (z.B. Autismus) eine entscheidende Rolle spielen können. Auf Basis dessen entwickelt R&D kontinuierlich aussagekräftige Testpanels, die den Status quo der Patienten aufzeigen. Dabei werden fortschrittliche Technologien, wie etwa Next generation sequencing (NGS) verwendet, um bestmögliche Untersuchungsergebnisse erzielen zu können. 

Neben interner R&D-Aktivität kooperiert Laboratoires Réunis auch mit einer Vielzahl von akademischen Einrichtungen im Rahmen von Anwendungsforschung und klinischen Studien. Darüber hinaus ist LR Partner von anderen diagnostischen Laboren und Unternehmen, Pflegedienstleitern, Fachgesellschaften und staatlichen Instituten. Durch diesen aktiven Austausch wird gewährleistet, dass LR möglichst über den neuesten Stand der Forschung und Technik informiert ist.