Eine im Gleichgewicht befindliche Darmflora ist essentiell für eine optimale Gesundheit
Laboratoires Réunis verfügt über eine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Darmgesundheit und der Stuhlanalyse. Seit über 20 Jahren bieten wir eine umfassende Stuhlanalyse namens FlorInScan an. Die verschiedenen FlorInScan-Profile werden ständig weiterentwickelt und nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst.
Diese FlorInScan-Profile sind wichtige Bestandteile der präventiven und personalisierten Medizin bei der Begleitung einer Vielzahl von Erkrankungen (Magen-Darm, Stoffwechsel, Allergien, Autoimmunerkrankungen, ...) oder verschiedenen Problemen (Fettleibigkeit, Angst, Depression, ...).
Laboratoires Réunis bietet verschiedene FlorInScan-Profile an, vom einfachsten bis zum umfassendsten, d. h.:
FlorInScan umfasst die Quantifizierung bestimmter Bakterien (aerobe und anaerobe), Hefen und Schimmelpilze der Fäkalien Flora auf der Grundlage einer Kultivierung der Stuhlproben sowie die Analyse der Verdauungsleistung (Verdauungsrückstände, pH-Wert und Pankreas-Elastase). Dieses Basisprofil umfasst auch die Untersuchung auf okkultes Blut im Stuhl (Vorhandensein von fäkalem Hämoglobin).
Das FlorInScan Plus umfasst neben der Bestimmung des Zustands der Flora, der Verdauungsleistung und des Bluts im Stuhl auch Marker zur Beurteilung des Zustands der Darmbarriere in Bezug auf ihre Immunität (sekretorisches IgA), Entzündung (Calprotectin) und Durchlässigkeit (Alpha-1-Antitrypsin).
Das noch umfassendere FlorInScan Extra umfasst auch die Analyse von Histamin, Zonulin und kurzkettigen Fettsäuren (Metaboliten der Dickdarmflora, die viele wichtige Funktionen für die Darmgesundheit übernehmen).
Das FlorInScan Mikrobiom-Profil ist ein Profil, das auf der molekularen Analyse der Mikrobiota basiert. Es umfasst die Bestimmung und Quantifizierung bestimmter gesundheitsrelevanter anaerober Bakterien, die nur mit molekulargenetischen Methoden nachgewiesen werden können.
Das FlorInScan Mikrobiom-Profil ergänzt in idealer Weise die klassische kulturbasierte FlorInScan-Analyse. Die Analyse dieser relevanten Bakteriengruppen kann daher in die medizinische Interpretation und Prävention von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (IBD), Reizdarmsyndrom, Darmkrebs und Typ-2-Diabetes einbezogen werden.
Der FlorVaScan-Test ist ein umfangreiches, kombiniertes Analysenprofil zur Untersuchung der vaginalen Mikroflora
Die vaginale Flora ist ein komplexes Ökosystem, das hauptsächlich von Lactobazillen sp. dominiert wird. Zudem kommt als transiente Begleitflora und in geringer Keimzahl eine Vielzahl von anaeroben und aeroben Bakterien und Candida sp. vor.
Durch die Produktion von Milchsäure halten die Lactobazillen das vaginale Ökosytem in einem leicht sauren pH Bereich (3,8-4,5); durch weitere antimikrobielle Substanzen wie H2O2 oder Bakteriozinen wird das vaginale Milieu in einem dynamischen aber sensitiven Gleichgewicht gehalten.
Eine gestörte Vaginalflora bzw. eine bakterielle Vaginose, sowie wiederkehrende Infektionen bergen ein erhöhtes Risiko aufsteigender Infektionen und sind assoziiert mit dem Auftreten von Frühgeburten und Schwangerschaftskomplikationen. Zudem ist eine Hefepilzkolonisation des Geburtsweges eine häufige Ursache der ‘Windeldermatitis’ und des ‘Mundsoor’ bei Neugeborenen. Frauen mit häufig wiederkehrenden vaginalen Beschwerden, Vaginitiden oder wiederholten Harnwegsinfekten sollten sich deshalb testen lassen.
Mit FlorVaScan bietet Ihnen Laboratoires Réunis ein umfangreiches, kombiniertes Analysenprofil zur Untersuchung der vaginalen Mikroflora. Folgende Untersuchungen sind im Testprofil enthalten:
FlorVaScan ermöglicht dem Arzt eine gezielte und damit effektive Therapie. Durch eine detaillierte Gesamtbeurteilung der Vaginalflora kann er einem Ungleichgewicht frühzeitig entgegenwirken und durch die Angabe von Therapieempfehlungen den Kreislauf wiederkehrender Infektionen unterbinden.
Laboratoires Réunis bietet zusätzlich zu den Profilen folgende Tests an
Laboratoires Réunis bietet zusätzlich zu den Profilen folgende Tests an:
Vitamine haben entscheidende Funktionen bei biochemischen Prozessen im Körper
Vitamine haben entscheidende Funktionen bei biochemischen Prozessen im Körper, wie z.B. als Co-Faktoren bei Enzymreaktionen und spielen auch eine wichtige Rolle beim Schutz vor oxidativem Stress. Ein Mangel oder Überschuss an Vitaminen kann zu einer verminderten Funktion verschiedener (Organ-) Systeme oder des gesamten menschlichen Körpers führen.
Daher geben Vitamin-Analysen einen Aufschluss über absolute und relative Mängel und liefern Informationen über die Auswirkungen von Ernährungsumstellungen und die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln
Laboratoires Réunis bietet die folgenden Tests an:
Mineralien sind wesentlicher Bestandteil verschiedener Stoffwechselprozesse wie der Enzymaktivierung, Regulierung des Wasserhaushalts sowie des pH-Wertes
Mineralien sind gelöste Substanzen, die innerhalb oder außerhalb von Körperzellen vorhanden sind. Sie sind wesentlicher Bestandteil verschiedener Stoffwechselprozesse wie der Enzymaktivierung, Regulierung des Wasserhaushalts sowie des pH-Wertes.
Erhöhte oder erniedrigte Spiegel können Stoffwechselprozesse beeinträchtigen und zusätzlich Informationen über mögliche Erkrankungen liefern.
Kurzkettige Fettsäuren entstehen im Darm bei der mikrobiellen Verstoffwechselung von Ballaststoffen und komplexen Kohlenhydraten. Besondere Bedeutung kommt dabei den Fettsäuren Acetat, Propionat und Butyrat zu: sie sind Hauptenergiequelle des Darmepithels, sie stimulieren die Mukusbildung, sie haben anti-entzündlichen Effekte (v.a. Butyrat) und sie wirken einer Gewichtszunahme entgegen (v.a. Propionat).
Ein ausgewogenes Verhältnis von kurzkettigen Fettsäuren ist somit essentiell für die Darmgesundheit. Mit Hilfe des Profils für kurzkettige Fettsäuren können gezielte Ernährungsmaßnahmen sowie Kombinationen mit speziellen Probiotika vorgenommen werden.